Nikolaj Vasil'eviè Gogol'
* 20.03./01.04.1809 in Welyki Sorotschynzi, Ukraine
21.02./04.03.1852 in Moskau
![]() |
Björn Seidel-DreffkeDie Diplomarbeit beschäftigte sich mit den "Besonderheiten des Briefwechsels Gogol's." Kazaner Universität (Rußland, Tartastan) 1987 (unveröffentlicht) |
Mit der Dissertation (Rostock 1991) wurde das Thema Gogol' erweiterte mit dem Titel:
"Die Haupttendenzen der internationalen Gogol'forschung
in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
(deutschsprachiges Gebiet, USA, Großbritannien, Sowjetunion)"
![]() |
Dieses Buch ist im Handel leider schon ausverkauft. Es besteht aber die Möglichkeit, beim Autor noch ein Exemplar zu erwerben. |
Online-Dokumente
zu diesem Thema
Rezension
zur Dissertation
Monografie: Die Haupttendenzen der internationalen Gogol'forschung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Forschungsbericht: Eine neue historisch-kritische Gesamtausgabe der Werke und Briefe N. V. Gogol's.
Nikolai Wassiljewitsch Gogol
Russische
Biografie (http://www.rulex.ru)
![]() |
Im Verlag Regine Dehnel erschien 2009 eine zweisprachige Ausgabe von N. W. Gogol "Der Newskij-Prospekt". Hier wird im Vorwort die Erzählung umfassend analysiert und beschrieben. Diese Überlegungen ergänzen und vertiefen die Analyse von 1992. |
Aufsätze: Überlegungen zur Interpretation von Gogol's "Nevskij prospekt". In: Wiener Slavistisches Jahrbuch 38 (1992), Wien 1992, S. 267 - 279.
![]() |
Bei diesem russischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts waren nicht nur die literarischen Aspekte, sondern auch die philosophischen seiner Zeit sowie die geschlechtsspezifischen zur Homosexualität interessant. |
Zu beiden Forschungsschwerpunkten wurden einige Aufsätze verfasst.
Online-Dokumente zu diesem Thema